Besuch bei Jörn Troelenberg in
Großräschen
am 04.07.2015 !!
Als ich mit Uwe den Besuch bei Ihm
ausmachte, sagte er gleich da fahren wir noch zu Troele, der freut sich
auch wenn ich ihn mal besuche und ich war auch gleich begeistert und so
waren wir um 13:30 unterwegs von Casel nach Großräschen wo wir um 13:40
bei Sabine und Jörn vorfuhren und auch gleich herzlich von den Beiden
begrüßt wurden. Als erstes gingen wir in den Partyraum wo Troele den
Teil seiner Sammlung an der Wand und in einem Rondell hat wo er meint
die muß ich zeigen, da er den Raum genau wie Uwe, auch nicht mit Zollis
überladen möchte aber dennoch ein leidenschaftlicher Sammler ist. Eben
das vom leidenschaftlichen Sammler will Troele mit seinem neuen T-Shirt
von Uwe, mit der Aufschrift auf der Rückseite "ich bin stolz ein
Zollstocksammler zu sein" allen voller Stolz zeigen. Nach dem ich mir
alles angeschaut hatte, gingen wir mal raus und Troele zeigte mir sein
Schwimmbecken das er schon damals zu DDR-Zeiten in Eigenarbeit
hergestellt hat und das bei diesem Wetter Gold wert ist und Troele sagte
uns dass er heute schon 3 mal drinnen war zum abkühlen, wem würde das
nicht auch gefallen. Dann zeigte er uns noch einen anderen Art Partyraum
der aber nicht mehr so oft wie früher genutzt wird. Aber früher war bei
Troeles bestimmt einiges los könnte ich mir vorstellen.


Bei mir zu Hause war ja früher immer Keller auch ein riesiger
Partykeller mit Kellerbar und einem separaten Tanzraum, eben alles für
feiern und Party machen ausgelegt und heute, alles voll mit Zollis. Der
Tanzraum ist ein Labyrint aus Zwischenwänden wo zusätzlicher Platz für
über 10.000 Zollis geschaffen wurde, aber die Kellerbar ist noch
geblieben nur die Flachmänner die ich mal gesammelt habe sind weg und
dafür sind Zollisonderstücke an die Wand gebracht worden. Die
Flachmänner hab ich übrigens noch und sind in Schachteln aufbewahrt da
ich keinen Schnaps trinke. Aber nun zurück nach Großräschen zu Troeles,
als wir zurück kamen hatte Sabine schon den Kaffeetisch gedeckt und so
setzten wir uns erst mal zu einem Käffchen mit Kuchen an den Tisch und
ließen uns den selbst gebackenen Kuchen von Sabine schmecken. Nach dem
Kaffee brachte mir Troele 2 bis 3 Zollikisten mit doppelt wo ich
raussuchen könne was ich davon brauchen kann. Als ich alles
durchgeschaut hatte, lagen 15 Zollis vor mir und ich fragte Troele wir
wir es machen wollen da ich ja nix dabei habe zum tauschen... Troele
meinte nur die Zollis sind sein Gast- und Willkomensgeschenk an mich...
super dachte ich das habe ich auch noch nicht erlebt, das ist halt
Troele, auch einer von den Sammlern wo es mehr davon geben sollte. Mit
dieser Erkenntnis dachte ich und Uwe es ist auch langsam Zeit zum
Aufbruch da die Uhr auch schon wieder die 17:00 überschritten
hatte und ich nicht zu spät wieder in Berlin sein wollte.
Alles in Allem war der 4.7. ein voller Erfolg für mich, nicht wegen der
Zollis die ich für meine Sammlung bekommen habe sondern weil es einfach
ein schöner Tag war den ich bei den 2 Freunden verbracht hatte. Danke
auf diesem Wege an beide und Ihre Frauen für die tolle Gastfreundschaft
und den super Tag den ich mit ihnen verbringen durfte. Edda und ich
würden uns freuen wenn ich auch Sabine und Troele mal auf meiner Börse
begrüßen dürfte, vielleicht klappt es ja mal.
Auf dem Rückweg zu Uwe klingelte mein Handy und Reiner Pietrzak war am
anderen Ende. Er informierte mich nur, das am nächsten Wochenende keine
Hausbörse bei Johann Rießner stattfinden wird, da wäre ich sowie so
nicht hingefahren weil ich keine Sinn darin gesehen habe warum Reiner
unbedingt wollte das Johann eine Börse machen solle obwohl bekannt ist
das Johann gesundheitlich stark angeschlagen ist und nicht der Richtige
ist um eine Börse kurzfristig zu organisieren.
Die Börse in Niederbayern hat dann für Reiner der Josef Läng
organisiert, wir waren auch dabei und das wird der nächste Bericht sein
was ich schreiben werde.
In
diesem Sinne Euch allen Allzeit gut Zoll, wir sehen uns irgendwo und
irgendwann.
Euer Klyss,
der Meterstabler aus Crailsheim
|