Besuch bei Firma Diamant und
"Mister Schwedenmeter"
Manfred Jodeit
am 06.12.2012 in Hille - Hartum !!


Vor 2 Jahren hatte ich schon mal die Idee von Wolfenbüttel aus
Manfred Jodeit zu besuchen, aber da war er erst kurze Zeit davor in da
Haus seiner verstorbenen Mutter umgezogen und hatte sein Neueres
größeres Haus an seine Kinder übergeben und die Zeit war noch zu kurz um
seine Zollisammlung wieder neu aufzubauen.
Jetzt sind ca. 2 Jahre vergangen, ich war mit dem Beräumen meiner
Baustelle in Hamburg so ziemlich durch als Anfang Dezember Abends mein
Handy klingelte und am anderen Ende war Manfred dran. Erst mal hat er es
noch bedauert dass er zur letzten Börse in Königs Wusterhausen nicht
kommen konnte, aber er war gesundheitlich angeschlagen und konnte
deshalb nicht kommen. Nach einem kurzen Plausch, lud er mich noch ein
mal wieder bei ihm vorbei zu kommen. Da konnte ich Ihm auch gleich
Hoffnung machen, weil ich nächste Woche vermutlich Mittwoch oder
Donnerstag hier in Hamburg fertig sein werde und wegen 1 oder 2 Tagen
hoffentlich nicht mehr nach Berlin mußte. Und so kam es dann auch am
6.12. um 9:30 Uhr machte ich mich auf den Weg.

Da bei mir ein
Geistesblitz selten alleine kommt, hatte ich noch die Idee mal bei Firma
Diamant in Löhne bei Thomas Albers vorbei zu schauen, er hatte schon
lange gesagt dass ich mal vorbei kommen solle wenn ich in der Nähe bin
und das war ja nun der Fall. Die Telefon Nummer von Diamant hatte ich ja, also
telefonierte ich mal kurz und sagte im Sekretariat von Diamant Bescheid
das Thomas informiert wird was ich vorhabe da er in einer Besprechung
war. Am nächsten Tag rief er mich auch an und meinte ich wäre jederzeit
willkommen, wenn er auch im Moment etwas Stress habe solle ich auf Jeden
Fall kommen. Um 10:30 Uhr fuhr ich auf den Hof von Firma Diamant und
ging auch gleich rein in die Empfangshalle und meldete mich an. Kurz
darauf kam auch Thomas und begrüßte mich recht herzlich.
Da er ja etwas unter Zeitdruck stand, schlug er mir vor das er mir
gleich mal die Firma- und da speziell das bedrucken der Zollstöcke
zeigt.
Auf meine Frage ob ich Fotos machen dürfe, druckste er etwas herum und
ich wußte, dass ich heute mal den Foto in der Tasche lassen würde.
Für mich, der ja noch nie in jeglicher Art von Zolli - Firmen war, war
das super beeindruckend. Da glaube ich das Thomas nicht unbedingt möchte
das da Bilder von der Produktion nach Außen kommen weil da an Standart
Maschinen sehr viel verändert wurde um die Produktion noch zu
vereinfachen. An einer Maschine waren lauter Fehldrucke zu sehen, da
mußte ich natürlich mal nachfragen und Thomas erklärte mir, das sind
keine Fehldrucke sondern ein neuer Druck wird eingerichtet und da wird
natürlich nicht mit "Neuen" Zollis sondern mit verdruckten getestet bis
alles paßt und dann wird produziert. Dann kamen wir noch an einer
Maschine vorbei wo Bleistifte bedruckt werden, die von Diamant auch
angeboten werden weil die Kundschaft es verlangt. Am Ende der Produktion
war dann noch die Packstation wo alles gleich Versandfertig verpackt
wurde da täglich Speditionen die fertige Ware abholen müßen.
Das war wirklich alles sehr interessant für mich. Dann gingen wir noch
kurz in Thomas sein Büro auf einen Kaffee und einen kleinen Smalltalk
bevor ich mich dann gegen 12 verabschiedete und mich in Richtung Manfred
auf den Weg machte. Da es ja Mittagszeit war, machte ich einen Kurzen
Stop an einem Supermarkt und ging erst mal was essen bevor ich bei
Manfred aufschlug.

Gegen 13:00 Uhr war ich dann vorm Haus von Manfred Jodeit und wurde da
wie erwartet recht herzlich empfangen. Er führte mich zunächst erst mal
ins Wohnzimmer wo sich dann auch Manfred's Wallburga zu uns setzte.
Bei meinem letzten Besuch standen damals sogar Zollikisten im Wohnzimmer
was aber jetzt nicht mehr der Fall war. Es wurde natürlich über alles
möglich gequatscht, da Manfred ja nicht nach KW kommen konnte wollte er
natürlich auch wissen wie es da für mich gelaufen war, was ich mit sehr
erfolgreich beantworten konnte.
Irgendwan meinte ich wir sollten mal zu den Zollis, und da speziell zu
seinen Schwedenmetern, gehen und schon machten wir uns auf den Weg in
die Wohnung unterm Dach wo die Zollis mal alle aufgebaut werden sollten,
was aber noch nicht so richtig der Fall ist. Manfred hatte sich da so
riesige Holzplatten mit Leisten und Füßen machen lassen, die frei im
Raum stehen und ca. 5,0 m X 1,0 m groß sind. Zwichen jedem "Schwede" hat
er ein einzelnes Zolliglied von einem grünen Zolli gelegt was wirklich
super ausschaut. So weit mir bekannt ist besitzt Manfred mit über 1200
Stück die größte Schwedenmeter - Sammlung da hab ich noch was vor mir
mit meinen 330 Stück, aber ich arbeite daran. Hab auch gleich
zugeschlagen als Manfred mir ein paar Doppelte Zeigte hab ich gleich 20
Stück rausgesucht und auch gleich bezahlt. Was ich erst auf der
Heimfahrt merkte...ich hab Manfred beschissen als ich bezahlt habe, hab
ich mich doch tatsächlich zu meinen Gunsten verrechnet und Manfred hat
nix gesagt aber das mach ich wieder gut wenn wir uns im nächsten Jahr
mal wieder treffen, spätestens am 4.5.2013 auf meiner 6. Börse zu der er
sich schon fest angemeldet hat wenn bei ihm gesundheitlich alles paßt.
Da ich ja noch fast 500 Km vor mir hatte, mußte ich auch
langsam an meinen Aufbruch denken und so machte ich mich nach dem ich mich von
den beiden verabschiedet hatte auf den Heimweg.
Irgendwie bin ich auf dem Heimweg auf ein ganz neues Stück Autobahn gekommen wo
mein TomTom überfordert war und seine Dienste erst mal verweigerte bis ich
wieder auf der A7 bei Kassel an kam.
Wünsche Euch allen Allzeit gut Zoll
Gruß Klaus
|