Besuch bei Franz Gold in
Ellwangen / Jagst
am 06.01.2014 !!

Mit diesem Artikel fing es eigentlich an,
aber mal der Reihe nach.
Als ich am 1. Weihnachtsfeiertag alle Zollis, die ich zu Weihnachten
bekommen hatte, in meine Zollstockverwaltung eingepflegt und eingescannt
hatte, stöberte ich am 2. Feiertag mal wieder im Netz der Netze und gab
mal bei Google "Zollstock in Zeitungen" ein und bekam dann diverse
Artikel von verschiedenen Sammlern aus verschiedenen Bundesländern zur
Auswahl.
Der 1. den ich öffnete und genauer betrachtete war dieser Artikel nach
meiner Überschrift.
Ein neuer Sammler mit über 8000 Zollis, und noch nicht in der Rangliste,
das passt.
Am nächsten Tag suchte ich gleich mal die Telefonnummer heraus und rief
den Sammler gleich mal an bevor ich ihn in meine Rangliste einpflegte.
Er hatte erst mal Bedenken wegen der Adresse und so, wo ich Ihn aber
beruhigen konnte, da ja nur "Name, Vorname und Bundesland" in der
Rangliste auftauchen. Nachdem dieser Punkt geklärt war, fragte ich ob
ich mal vorbei kommen könne um mir seine Sammlung mal an zu schauen. Da
er da gleich zu stimmte, verabredeten wir uns mal für die 1. Woche im
Januar aber ich melde mich noch mal bei Ihm da ich noch meinem Junior
beim renovieren des Kinderzimmers helfen wollte, nicht das sein
Nachwuchs kommt bevor das Zimmer fertig ist.
Da ich auch noch mehrere Artikel von einer Zollibörse in Stadtroda von
Google geliefert bekommen hatte, versuchte ich auch gleich noch den
Veranstalter zu kontaktieren, da auch er noch in der Rangliste fehlte.
Da klappte dann auch am nächste Tag und so bekam ich Ruckzuck wieder 2
neue Sammler mit zusammen über 20.000 Zollis für unsere Rangliste. Da ja bei uns in Baden-Württemberg am 6.
Januar noch ein Feiertag ist, telefonierte ich kurz mal mit Franz Gold
und wir verabredeten uns für den nächsten Tag um 10:00 Uhr bei Ihm zu
Hause.
Da Ellwangen nur 25 Km von Crailsheim entfernt ist war ich fast
pünktlich bei Franz vor seinem Haus vorgefahren. Da wir uns ja noch
nicht persönlich kannten, wartete er schon vor der Haustüre auf mich als
ich 10 nach 10 bei ihm ankam.
Bei unserem 1. Telefonat hatte er mir ja schon gesagt dass die Sammlung
in der Garage ist weil es seine Frau nicht wollte das er sich mit der
Sammlung im Haus breit macht. Wie er mir erzählte, war seine Frau leider
schon vor 5 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben aber er wolle die Zollis dennoch in der Garage belassen und die Auto parken halt
dafür vor der Garage.
Als erstes führte er mich in einen Raum links von der Garage wo er auch
eine kleine Werkstatt hatte. Hier konnte man schon die ersten Zollis
bewundern. Franz hat die Wände mit dünnen Holztafeln verkleidet und
kleine Hakennägel fein säuberlich Reihe für Reihe eingeschlagen und
immer auf 2 so Nägeln steckt ein Zolli. Ich entdeckte natürlich auch
gleich einige Zollis die mir in meiner Sammlung fehlten, was mir auch
gleich aufgefallen war, die Metallgelenke der Zollis zeigten keinerlei
Rostspuren obwohl die Räume nicht beheizt werden aber wie gesagt das
Auto bleibt draußen und so kommt auch keine Feuchtigkeit rein in die
heiligen Räume. Da Franz sich im Winter nicht so viel bei seinen Zollis
aufhält wg. der Kälte, sind die Räume etwas zugestellt und wir mussten
erst mal etwas Platz für unsere Tauschaktion machen. Nachdem ich seine
Doppelten gesichtet, 14 Stück ausgesucht und dann noch ein paar Bilder
gemacht hatte, schlug Franz vor rein ins Haus zu gehen damit man sich
noch etwas näher kennen lernen konnte und weil es da natürlich auch
wärmer sei.
Nach einer Tasse Kaffee gut einer Stunde Unterhaltung drängelte ich
Franz dass er sich jetzt noch meine Tauschware anschauen solle damit
unser Tausch nicht einseitig bleibt. Bevor wir ins Haus gegangen waren,
hatte er schon gesagt das er nicht für die 14 Stück aus seiner Sammlung
haben wolle, das wollte ich aber nicht und so half ich ihm beim
raussuchen. Beim Abschied versprach ich noch ihm eine Kopie der
Rangliste und wenn es soweit ist auch eine Einladung für meine nächste
Börse zu schicken. Werde bestimmt bald mal wieder bei ihm vorbei
schauen, aber erst wenn es wieder wärmer ist und vielleicht hat er dann
auch wieder mehr Platz in den Räumen damit man alles noch besser sehen
kann.
In diesem Sinne wünsche ich Franz und Euch allzeit gut Zoll und noch
viel Spaß beim Sammeln, wir sehen uns auf der nächste Börse, vielleicht
am 19.01.2014 in Stadtroda bei Andreas Walzik
Euer Klyss


|