Besuch bei Albin Hirt in
Dietersburg
am 11.07.2015 !!



Albin Hirt kenne ich nun schon
einige Zeit und er ist einer meiner besten Daten Lieferanten für unserer
Rangliste.
Da ja kurzfristig zu einer Börse in Niederbayern durch Josef Läng
eingeladen wurde, und Albin mir am Tag davor noch schnell seinen
aktuellen Stand telefonisch mitteilen wollte, hat er mich und Edda
eingeladen bei dieser Gelegenheit gleich mal einen Besuch bei Ihm zu
machen und dann natürlich auch seine Sammlung anzuschauen. Albin hatte
früher mal Landwirtschaft, war aber altersbedingt nicht mehr als
Landwirt tätig und wenn ich ihn richtig verstanden habe, wird die
Landwirtschaft auch nicht weiter geführt von der Familie. Bein Tauschen
mit ihm auf der Börse, passierte auch was für Albin typisches. Ich
schaute was ich bei Albin brauchen konnte und fand da unter Anderen auch
noch 3 Schwedenmeter, die sonst nur 1 zu 1 getauscht werden, aber nicht
bei Albin und mir. Ich sagte ihm noch ich hätte leider keine
Schwedenmeter zum tauschen dabei biete ihm aber an für die 3 Schweden
kann er sich bei mir 6 "Normale" raussuchen. Ich nehme 4 für 3 sagte er
nur und grinste, das ist halt Albin. So Börse in Marschalling ist vorbei und wir sind auf dem Weg zu Albin, sind
nur 4 Km hat er gesagt und mir auch noch den Weg erklärt. Zur Sicherheit
hab ich aber auch noch meinen Kumpel TomTom geschrieben wo wir hin
wollen, der kennt sich auch da Unten in Niederbayern sehr gut aus und seine
Sprachrohr die Brigitte hat mich dann auch wie immer richtig geführt.
Als wir
bei Albin in den Hof einfuhren und aus dem Auto ausstiegen kam er auch
schon strahlend aus dem Haus auf uns zu gelaufen und holte uns ins Haus
hinein. Albin lotste uns gleich in den 1. Stock wo er seine Sammlung in
verschiedenen Räumen und auch verschiedenen Systemen ausgestellt hat. Im
Flur der oberen, nicht mehr bewohnten Wohnung, geht es los. Wenn man
dann wieder rückwärts geht Richtung Treppe, ist eine Besonderheit und
zwar hat Albin da so Schieberegale eingebaut wo er auf wenig Platz viele
Meterstäbe unterbringt und es sieht sehr gut aus. Dann zurück zum
Treppenhaus, da sind die Wände die zum 1. Stock gehören auch alle mit
Meterstäben belegt, alle schön säuberlich nach Alphabet sortiert. Dann
geht es in den nächsten Raum, da scheint mir die Hauptsammlung zu sein
weil es auch der größte Raum war und hier das nächste Extra. Er hat da
vermutlich aus einem Baumarkt oder Fliesengeschäft auch so Schieberegale
wo sonst Fliesenmuster draufgeklebt waren und nach ein paar
Umbauarbeiten sind dadurch Regale für Meterstäbe entstanden, wie das im
Flur, viel Lagerfläche für Zollis auf wenig Lagerfläche. Albin würde ja
mal gerne zu uns auf die Tauschbörse im Oktober nach Crailsheim kommen,
aber wegen seiner kranken Frau, die will er nicht so lange alleine
lassen, kann er leider nicht kommen. Zum Schluß führte uns Albin noch
auf so eine Art riesigen überdachten Balkon wo er auf verschiedenen
Tischen Meterstäbe ausgelegt hatte und ich solle doch noch mal schauen
was ich davon noch brauchen kann und ich fand da noch mal 30 Stück und
verabredete mit Albin ihm gleich morgen am Sonntag ein Paket fertig zu
machen um unseren Tausch abzuschließen. Da ja Edda von Ihrer OP noch
nicht so fit war, wollten wir Albin 's Einladung zum Kaffee nicht
annehmen damit wir nicht so spät nach Hause kommen und so
verabschiedeten wir uns von Albin. Bei dieser Gelegenheit bedankte er
sich noch mal herzlich bei mir für die Informationen, sei es die
Rangliste oder solche Reise Berichte wo man etwas über andere Sammler
erfährt oder eben auch Börsenberichte wo ich selber teilgenommen habe.
Aber mein ZolliPortal "www.der-meterstabler.de" soll Informationen
für alle, die es interessiert, bereit stellen.
So verließen wir einen der ehrlichen und fairen Sammler die man nicht
überall findet und machten uns auf den Weg nach Hause.
In diesem Sinne. Euch Allen Allzeit
gut Zoll und bis zum nächsten mal Irgendwo und irgendwann
Euer Klyss
der Meterstabler aus Crailsheim
|