Vom 05.10.2019 - 30.03.2022, das sind 907 Tage bin ich fast t�glich an meinem Notebook gesessen und habe �berpr�ft und noch fehlende Zollis in meine Zollstockverwaltung eingepflegt!
Das war eine Mamutarbeit vom 1. Tag an f�r mich, meine Familie voran meine Frau, Verwandschaft und Freunde. Es mu�te der Transport von ca. 65.000 Zollst�cken organisiert werden!
Das Gewicht ca. 10 Tonnen soll von Tiefenbach / Landshut
nach Crailsheim-Tiefenbach transportiert werden.
Mein Zollibestand am 30.03.22
.
ST�CK
.
METER
29.794 "NEUE"
570 "ALTE" ausgetauscht gegen bessere oder ganz "NEUE" !!
Mein letzter Zollistand als
Ranglisten Nr.2
am 04.10.2019
.
ST�CK
.
METER
Am 05.10.2019,
habe ich die Sammlung vom verstorbenen Sammlerfreund
Johann Rie�ner
von seinem Erben geschenkt bekommen. Seither habe ich ein paar Neider mehr unter meinen Sammlerfreunden was ich wirklich nicht nachvollziehen kann! Am 05.10.2021, auf den Tag genau 2 Jahre später ist meine Sammlung um 25.351 Meterstäbe (Zollis) auf 68.000 Zolli's angewachsen.
(Die Auswertung ist aber auch heute am 23.11.2021 noch nicht beendet!!)
Das heist, es sind 68.000 Datensätze in meiner
eingepflegt, mit Bildern und allen wichtigen Daten, um bei einer Suche nach einem bestimmten Zolli, auch f�ndig zu werden!!
Johann bei seiner 1. und einzigen Tauschb�rse
am 25.07.2009!!
in Tiefenbach/Landshut
Durch die �bernahme bin Ich in der Rangliste von Platz 2 mit knapp 43.000 St�ck auf Platz 1 ger�ckt. Aktuell, am 05.10.2021, ist meine Sammlung dadurch auf 68.000 St�ck verschiedene Zollis angewachsen. Ich betone, da sind keine 10er Pakete (oder Pakerl) wie der Sammler aus Bayern sagen w�rde) und auch nicht meine, noch ca. 10.000 Doppelte mitgerechnet, w�re ja auch genauso bl�d :-).
Wie ja bekannt ist, ist die gesamte Sammlung mit meiner ZOLLSTOCKVERWALTUNG" katalogisiert und jeder Datensatz mit Bild versehen!!
Mehr übersicht bei dieser Größe ist bestimmt nicht möglich!
Daher kann ich auch die Gesamtlänge von über: 131 km und ein Zuwachs von �ber 23.000 St�ck hier dokumentieren! Eine detaillierte Auswertung wird es beim Ende der Einpflegearbeiten geben, also seid gespannt.
Bilderklärung:
Bild-1: Auswahl der Scannbilder vom USB-Stick 2-4 Bilder für max. 5 ZollisBild-2: Ein Bild mit Vorderseite von 5 ZollisBild-3: Auschneiden der einzelnen Zollis , aus einem Bild werden 5 EinzelbilderBild-4: Augeschnittenes neues Bild (Vorder-+Rückseite-Hochseite ungleicher Druck)Bild-5: Auschnitt der 5 Schmalseiten, wenn unterschiedlich gibt es ein 5er Bild mehrBild-6: ein Zolli wird in diesem Beispiel aus 3 Teilen zusammen gebautBild-7: Die 3 Einzelstücke werden so eng zusammen geschoben das kein Spalt entstehtBild-8: Wenn alles Teile eng zusammen sind kann man übers Programm Vertikal ausrichten Bild-9: Die 3 Teile werden jetzt Gruppiert und zu 1 Teil zusammengefügt um zu drehenBild-10: Jetzt ist das ganze Stück gedreht und es muß der Hintergrund angepaßt werdenBild-11: Hintergrund ist angepaßt größe wird jetzt auf Breite 800 Pixel festgelegt Höhe geht automatisch Bild-12: Zollibild ist fertig, kann im passenden Verzeichnis abgespeichert werden (bei mir 30 Verzeichnise)
Erst werden die Zollis im Keller gesichtet, dann kommt eine Auswahl nach Oben ins Wohnzimmer, wenn es zu viele sind, muß mir jemand die Schachtel nach Oben tragen da ich maximal 5 Kg tragen darf. Dann kommt meine Super Zollstockverwaltung ins Spiel, übrigens seit dem 24.11.2019 Vol. 3.0, wurde von Herrn Spießhofer für mich auf den Neuesten Stand der Computer Technik gebracht. Durch Eingabe von Bruchteilen des Aufdrucks auf dem Zolli, kann ich umgehend feststellen ob der Zolli schon in der Sammlung ist oder nicht. Es wird da wirklich auf Kleinigkeiten geachtet, oft ist es der Fall, der Neue sieht aus wie der auf dem Bild, aber siehe da beim genauen Hinschauen.... die Firma hat eine neue Telefonnummer!! Da alle bedruckten Seiten gescannt werden, hab ich den kompletten Zolli vor mir, natürlich vergrößert, werde ich auch mal in einer Fotostrecke für Interessierte hier aufzeichnen. Wenn ich dann eine Serie in die Verwaltung eingepflegt habe, geht es in mein Büro wo die Scanner stehen. Vor dem Scannen werden die Zollis aber erst mal mit einem feuchten Tuch gereinigt und dann erst mal wieder abtrocknen lassen. Nach dem Abtrocknen werden immer 5 Stück sortiert, es kann sein ich muß die Zollis 2 - 4 mal drehen um, zum Beispiel alle 4 Seiten zu scannen. Nach dem Scannen geht es dann ab in die Zollibar wo schon die Großsammlung auf Nachschub wartet!!
Mein letzter Zollistand als Nr.2
am 04.10.2019
Nicht ganz aktuelle Bilder
aus meinem Zollikeller mit Zollibar!
"Normale" Bilder und Panorama Bilder.
Abschieds-Zolli eines Zollstockfreundes!