Es ist ja eigentlich nicht die
Erste Tauschbörse in Schönau, aber die 1. offizielle, da 2012 mehr ein
zufälliges Treffen von Sammlern auf dem Anwesen von Familie Läng war.
Na ja wenn man bedenkt das vor 2 Wochen noch nicht mal Josef Läng wusste
das er am 11.07.2015 seine 1. Börse, im Gasthaus Hamm durchführen würde.
In der Gegend um Josef findet man bestimmt alle 20 - 30 Km einen
Meterstabsammler, davon kann ich ja nur träumen. So kamen bei der
kurzfristig angesetzten Börse auch auf Anhieb ca.15 Sammler mit
Tisch und etwa 5-7 Läufer, das ist noch Ausbaufähig weil wenige von den
bayrischen Freunden große Entfernungen zu Börsen in Kauf nehmen wollen
oder Können aber der Platz in dem Lokal ist trotz Nebenzimmer auch
begrenzt und eine Börse bleibt dadurch auch überschaubar.
Also wie ich schon vor einer Woche durch
Reiner telefonisch erfahren hatte, findet eine Börse in Niederbayer,
nicht bei Johann sondern bei Josef statt. Als ich dann mal mit Josef
telefonierte, wußte er noch nicht genau ob er die Börse wieder bei sich
oder unterhalb von seinem Anwesen in einer kleinen Gaststätte
durchführen wird. Da entscheidet sich wie viele Zusagen er in der
verbleibenden Woche bekommen wird. Also von mir bekam er die Zusage am
Donnerstag vor der Börse und da war auch schon klar das wir in der
Gaststätte sein werden was mir auch lieber war, sonst hätte die Frau von
Josef wieder unnötig viel Arbeit mit der Börse gehabt und das muß ja
nicht sein. Edda, Sie hatte erst vor einer Woche eine Gallen-OP, konnte
ich auch überreden mich zur Börse zu begleiten und so waren wir am
Samstag um 7:00 unterwegs auf der A6 Richtung Nürnberg und ich muß sagen
es war bannig was los auf der Autobahn aber es klappte dennoch
einigermaßen und so kamen wir etwa um 10:15 an der Gaststätte an.
Ich ging erst mal so rein und erkundete mal die Lokalität und klärte mit
Josef schnell ab wo ich denn meine Tauschware auflegen könne. Der Jürgen
Läng (Josefs Sohn) brachte mir noch rasch einen Tisch den wir am Tisch
von Albin Hirt einfach drann stellten und fertig war mein Platz, das
gefiel mir gleich. Ich hatte mal Versuchsweise nur Zollis von der
Sammlung die ich Mitte Mai bekommen hatte eingepackt, alles alte Zollis
aber top Qualität und wie neu und ich merkte schon das sie sehr gut
angenommen wurden. Ich hatte aber auch noch einen Koffer dabei wo ich 1
Meter und 0,50 Meter Schlüsselanhänger zum Kauf anbot und die gingen
hier auch super weg, bei anderen Börsen ging da gar nix, man merkt halt
doch im Süden läuft das mit den Börsen doch etwas anders. Kurz vor 12
schäuchte uns Josef alle nach Draußen zum Gruppenfoto, was ich immer
super finde, auch ein Sache was fast nur bei uns im Süden Tradition hat.
Nach dem Gruppenfoto ging es noch mal rein zum Einpacken und danach zum
gemeinsamen Mittagessen in die Gaststätte.
Josef wollte das wir nach dem Mittagessen noch mit zu ihm gehen zu
Kaffee und Kuchen, aber Albin hatte uns auch zu ihm eingeladen damit ich
mir mal seine Sammlung anschauen könne. Da wir nicht so spät nach Hause
kommen wollten, entschieden wir uns für Albin worüber Familie Läng etwas
traurig war aber es auch verstanden da ja Edda nach ihrer OP nicht so
lange unterwegs sein wollte. Also verabschiedeten wir uns bis zu meiner
Börse am 3.Oktober in Crailsheim.
In diesem Sinne bis zu nächsten
Börse, wünsche ich Euch Allen Allzeit gut Zoll.
  
Euer Klaus
der Meterstabler aus Crailsheim
|