23. Zollstock und Kulimarkt
am
19. und 20.04.2008 in Köthen !!
Grüß Gott und hallo an alle Freunde des
Zollstockes oder Meterstabes.
Da noch vor Ostern meine aktuelle Baustelle in Stockholm von unserem
Bauherren aus Kostengründen bis auf Weiteres eingestellt wurde, hatte
ich sofort eine Email an Bernd Rogaischus geschickt und mal zur
Sicherheit einen Tisch für die Börse reservieren lassen, sollte sich da
doch wieder was ändern, könnte ich uns ja immer noch wieder abmelden. Es
kam nichts mehr dazwischen und
am Samstag den 19.04.2008 um 8 Uhr richtete ich dann meine Tauschware
zusammen und um Punkt 10 machten wir, das ist natürlich meine Frau und
ich, uns auf den Weg Richtung Mekka... Zollstock-Mekka-Köthen :-)
die Fahrt verlief ohne Probleme und je weiter wir uns von Crailsheim
entfernten, um so besser wurde das Wetter. Gegen 14:00 Uhr bogen wir in
die Ludwigstraße in Köthen ein, wo ich wie gewohnt ein Zimmer für uns
bestellt hatte. Nach dem einchecken kurz hoch ins Zimmer etwas frisch
machen und dann auch schon wieder rein ins Auto und ab in Richtung Alte
Mensa der Fachhochschule Köthen. Als wir auf dem Parkplatz ankamen,
sahen wir schon ein Häufchen Leute, natürlich alles bekannte Gesichter
von denen wir auch wieder herzlich begrüßt wurden... man kennt und
schätzt sich halt mittlerweile.
Da Bernd Rogaischus da sehr korrekt ist, wurde die Mensa für uns auch
wie abgemacht um 15:00 Uhr geöffnet.
Och Gott es ist ja schon wieder
Mitternacht, ich schick diesen Entwurf und die Bilder schon mal hoch und
schreib im Laufe der Woche weiter.
So da bin ich wieder, hab erst mal so 70 Stück Zollis in meine
Excel-Datei eingepflegt und so um die 200 Stück muss ich noch und das
wird eng, da ich heute einen Anruf bekommen habe und jetzt flieg ich
erst mal am Sonntag für 3 Wochen auf meine alte Baustelle nach Trondheim
und wenn alles klappt gibt es mal noch ne Neuigkeit zu berichten, aber
erst mal abwarten !
So zurück zur Vorbörse am Samstag: Nach Saalöffnung erst mal kucken wo
uns der Bernd die Tische reserviert hat und dann geht es auch schon los
mit aufbauen, das übernimmt dann auch gleich die beste Ehefrau von
allen, haben übrigens im August unseren 30. Hochzeitstag, damit ich mich
schon mal umkucken kann bevor dann mein Freund Olaf zu mir kommt und ich
von Ihm 2 Rondells bekomme, die ich ganz dringend für meine 1 Meter
Zollis brauche damit sie nicht so auf dem Tisch rum liegen müssen. Olaf
hat mal wieder sein Auto voll bepackt mit Holzteilen, meine 2 Rondells,
für Siggi Kasbauer aus Österreich ein Rondell für 2 Meter Zollis, für
Reiner Pietrzak Zollirahmen und und und... das ist halt Olaf, für alle da
und jeder bekommt was er bestellt
Wie immer ist um 18:00 Uhr erst mal Schluss (ein guter Koffer voll, ca.
100 Stück hatte ich da schon eingetauscht) und wir verabreden uns
für 18:30 Uhr zum Abendessen und Beisammensein im Bürgerhaus in Köthen.
Nur Schade, das ein Großteil außerhalb von Köthen schläft und es dadurch
2 Gruppen gibt, Besser wäre es wenn alle zusammen wären. Es war aber bei
beiden Gruppen dennoch feucht fröhlich und es viel schwer so um 23:00
Uhr die Feier zu verlassen und Richtung Hotel zu gehen, aber am nächsten
tag war ja volle Konzentration angesagt.
Nach einem üppigen Frühstück, fuhren wir am Sonntag gegen 7:45 Uhr
Richtung Mensa wo der Eingang schon voll belagert wurde bis sich dann um
8:05 Uhr dir Pforte für uns öffnete. Es waren mal wieder alle... oder
fast alle gekommen obwohl man dennoch bemerkt, dass die Hektik und das
Gedränge der 1. Jahre nicht mehr so groß ist. Aber es ging wirklich
Schlag auf Schlag und es füllte sich bei mir ein Koffer nach dem
Anderen. Was mich manchmal schon gewundert hat, da kommen Sammler bei
einem vorbei mit Plastiktüten oder Schuhkartons die lassen dich dann
reinschauen, dann hab ich bei einem auch tatsächlich 8 Stück von
vielleicht 20 Stück die er in der Tüte hatte gefunden und er findet bei
meinen ca. 500 Exemplaren nur 6 Stück und ich muss 2 wieder zurück
geben. Aber eine Anekdote muss ich doch noch schreiben: Kommt ein älterer
Mann an meinen Tisch und fragt meine Frau was und sie sagt ich komme
gleich wieder bin nur an einem anderen Tisch gegangen. Als ich dann
zurück bin, spricht er mich auch gleich an und erzählt mir, er habe die
Eintrittzollis von den Köthener Börsen von Nr. 1 - 13 und ich sage
darauf zu ihm, das ist super die "Neueren" hat doch jeder darauf hin
geht er weiter und meine Frau sagt mir, der wollte die 13 Stück
verkaufen, was ich ihr aber nicht glaubte, der hat mir das nur so sagen
wollen, wer verkauft denn schon solche Raritäten. Als ich eine Halbe
Stunde Später zu meinem Freund Gerhard Kläger an den Tisch kam, zeigte
er mir mit seinem breitesten Grinsen die Nummer 1. von den Köthener
Börsen und hatte noch Nummer 3-6 auf dem Tisch liegen, da wusste
ich... meine Frau hatte mal wieder Recht gehabt und ich könnte mich in
den A... beißen.
Wie immer hatte auch die Firma
einen Stand aufgebaut
wo wieder die Neuesten Kreationen aufgebaut waren. mir stach aber gleich
was ganz besonderes ins Auge und zwar eine Sonderanfertigung von einem
Zollstock, der 11 Meter lang ist. Als ich zurück an meinen Tisch kam
schwärmte ich meiner Frau von dem 11Meter vor, dass sie spontan sagte..
den bekommst du von mir, sprachs und ging vor bestellte mir das
Monsterteil weil Diamant nur den einen als Muster dabei haben und er
einem zugeschickt wird. Der restliche Vormittag lief dann ganz normal,
man ergatterte das Eine oder Andere Sondermodell, man quatschte mit
vielen und so um 10:00 Uhr wurden wieder Lose verkauft und um 11:00 Uhr
dann wieder die Verleihung von 3 Zollstock-Oskars an 3 Sammler die sich
für den Zolli verdient gemacht haben.
Den 1. Oskar bekam mein Freund Gerhard Kläger, er hat so um die 14.000
Stück, darunter Exemplare aus 40 verschiedenen Länder, den 2. bekam Jörg
Hamann aus Wilster, er hat so um die 22.500 Stück und veranstaltet
selbst eine Börse und versuchte sich auch schon an einem Weltrekord in
Sachen Zollis. Den 3. Oskar bekam Reiner Pietrzak, er hat so um die
26.500 Stück.
Dann wurden aus allen Rohren Fotos geschossen und da mittlerweile auch
die Presse und das Lokalfernsehen eingetroffen war, wurden einige
Sammler auch interviewt. So um 11:30 Uhr ging dann auch schon der
Allgemeine Aufbruch los und um 11:45 Uhr räumten auch wir alles zusammen
und verstauten es im Auto.
Jetzt noch schnell bei den anderen verabschiedet und los ging die Fahrt
Richtung Heimat wo wir auch ohne Probleme planmäßig gegen 16:00 Uhr ankamen.
Als Fazit für mich... Köthen war wie immer eine Reise wert und ich freue
mich schon auf 2009 wenn es hoffentlich wieder heißt... wir fahren nach
Köthen. Euch allen eine Gute Zeit und Allzeit gut Zoll. Wir sehen uns
bestimmt bald wieder, den zum Glück gibt es ja auch noch andere Börsen
wo man die Termine ja auch teilweise bei mir auf der-meterstabler.de nachlesen kann.
Meine Ausbeute, 327 Stück, davon gehen
263 Stück in die Sammlung !!
In diesem Sinne Allzeit gut Zoll wünschen
Euch
Edda und Klaus!!
|